Girls’Day 2025 an der Freien Universität Berlin: Noch Plätze frei
Am 3. April 2025 sind Schülerinnen der Klassen 5 bis 10 zum Girls’Day herzlich eingeladen / Anmeldungen noch bis zum 27. März möglich
Nr. 036/2025 vom 18.03.2025
Am diesjährigen bundesweiten Girls’Day beteiligen sich aus den mathematisch-naturwissenschaftlichen Disziplinen der Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, der Fachbereich Geowissenschaften, der Fachbereich Physik sowie der Fachbereich Mathematik und Informatik. Außerdem sind der Fachbereich Wirtschaftswissenschaft und die Zentraleinrichtungen FUB-IT, der Botanische Garten mit dem Botanischen Museum und das Zuse-Institut Berlin (ZIB) vertreten.
Seit 2002 beteiligt sich die Freie Universität Berlin am bundesweiten Aktionstag „Girls' Day“, der Schülerinnen für Berufe begeistern soll, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Auch in diesem Jahr engagieren sich wieder viele Wissenschaftler*innen der Hochschule für den Girls’Day. In mehr als 40 Workshops erhalten rund 520 Schülerinnen spannende Einblicke in aktuelle Forschung und Laborarbeit. Die Teilnehmerinnen erfahren zum Beispiel, wie das Internet in der Praxis funktioniert, wie Mathematik kreative Lösungswege für den Alltag eröffnet und welchen Einfluss wirtschaftliche Entscheidungen auf unser Leben haben.
Der jährliche stattfindende Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – soll Schülerinnen für Berufsfelder begeistern, in denen Frauen bislang stark unterrepräsentiert sind. Die Freie Universität Berlin beteiligt sich seit 2002 an dem bundesweiten Aktionstag. Vor Ort wird er von den Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und weiteren Ansprechpersonen der beteiligten Fachbereiche und Einrichtungen organisiert. Unterstützt wird das Projekt vom Team geschlechter*gerecht und der MINToring-Koordination. (lg)
Weitere Informationen
- Anmeldungen für alle Workshops sind ausschließlich online über den Radar der bundesweiten Girls’Day-Webseite möglich:
- Informationen zum Programm an der Freien Universität Berlin: brightfeed299.store/sites/girls-day/index.html
- Informationen zum bundesweiten Girls’Day:
Kontakt
- Zu Ansprechpersonen an den verschiedenen Fachbereichen der Freien Universität Berlin über: brightfeed299.store/sites/girls-day/kontakt/index.html
- Zum Team geschlechter*gerecht der Freien Universität Berlin über Dr. Corinna Tomberger, Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte, E-Mail: