Forschungsförderung
Die Abteilung Forschung der Freien Universität Berlin berät und unterstützt Sie in Fragen zur Forschungs-, Nachwuchs- und Gründungsförderung, zu Wissenschaftspreisen sowie zu Verfahren bei der Beantragung und Verwaltung von Drittmitteln.
Dahlem Center for Academic Teaching
Das Zertifikat- und offene Programm der Lehrqualifizierung bietet allen Lehrenden der Freien Universität vielfältige Kurs- und Beratungsangebote rund um das Thema Hochschullehre an.
Digitale Lehr- und Lernressourcen
Auf dieser Webseite finden Sie Verweise zu qualitativ hochwertigen E-Learning-Ressourcen, die an oder mit Beteiligung der Freien Universität entstanden sind.
Berlin Leadership Academy
Die Berlin Leadership Academy (BLA) unterstützt Professor*innen der Freien Universität Berlin als wissenschaftliche Führungskräfte mit einem speziellen Workshop-Angebot dabei, ihre Führungsrolle bestmöglich auszufüllen.
E-Learning
Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) unterstützt Sie mit individuellen Beratungsleistungen und integrierten Services beim Einsatz digitaler Technologien in Lehre und Forschung an der Freien Universität.
Bildquellen
Freie Universität Berlin berät Sie in Fragen zur Forschungs-, Nachwuchs- und Gründungsförderung, zu Verfahren bei der Beantragung und Verwaltung von Drittmitteln.
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
SUPPORT
Bildquelle: Henrik Pfeifer
In der semesterbegleitenden Weiterbildung „E-Teaching“ entwickeln Lehrende ein E-Learning-Konzept für ihre eigene Lehrveranstaltung.
Bildquelle: /
Gemeinsam für Ihre Führungskompetenz
Bildquelle: Bernd Wannenmacher
Statt im Hörsaal am Rechner: Studierende können die Einführungsvorlesung von Professor Gerhard de Haan am heimischen Computer verfolgen.
Bildquelle: Thomas Rostek
Informationen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Promotion
Wer an einer Promotion interessiert ist, kann zwischen verschiedenen Wegen wählen: der Individualpromotion oder der Promotion in strukturierten Promotionsprogrammen.
Postdoktorale Karrierewege
Akademische Karriere nach der Promotion: Informationen zu Juniorprofessuren, Nachwuchsgruppen und den verschiedenen Fördermöglichkeiten.
Weiterbildungsangebote
Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität bietet jährlich mehr als 800 Veranstaltungen der wissenschaftlichen und berufsbezogenen Weiterbildung – vom eintägigen Seminar bis zum mehrjährigen Qualifizierungsprogramm.
Bildquellen
Ansprechende Lernatmosphäre in der Philologischen Bibliothek der Freien Universität.
Bildquelle: Dominik Diesing
Im Foyer der Mensa II.
Bildquelle: Lisa Dehne
Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin
Bildquelle: Freie Universität Berlin
Expertisevermittlung der Freien Universität
Über die Expertisevermittlung stellt die Stabsstelle Kommunikation und Marketing den Kontakt von Medienvertreter*innen zu Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin her. In einer Online-Datenbank, die über die zentralen Internetseiten der Hochschule erreichbar ist, sind zurzeit rund 500 Wissenschaftler*innen unserer Universität mit ihren fachlichen Schwerpunkten und ihren Kontaktdaten verzeichnet. Sie sind Wissenschaftler*in an der Freien Universität und möchten in die Expertisevermittlung aufgenommen werden? Dann freuen wir uns, wenn Sie das Online-Formular ausfüllen und wir Sie als Expert*in begrüßen dürfen.
- Expertisevermittlungformular